Machbare Schritte und profunde Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise
12. Dezember 2014 bis 14. Dezember 2014 – "Holzerhof", Jennersdorf, Burgenland Der Agrarrebell aus dem Lungau in Salzburg ist 2013 auf den neuen "Holzerhof" ins südl. Burgenland gezogen. Sein Sohn führt den "Krameterhof" weiter. Dort am "Holzerhof" lässt Sepp Holzer durch Renat… Organisiert von PermaVitae-Verein zur Förderung nachhaltiger Lebensweise | Typ: seminar, workshop
27. Februar 2015 von 14:00 bis 17:30 – Permakultur-Projekt "Einjoch" Terra Preta ist ein dauerhaft fruchtbarer Schwarzerdeboden, vor Jahrtausenden im Amazona aus Menschenhand erschaffen und heute noch fruchtbar. Die Technik war ganz einfach, alle organischen Abfälle u… Organisiert von Bernhard Gruber | Typ: workshop
27. März 2015 von 14:00 bis 17:30 – Permakultur-Projekt "Einjoch" Neben zahlreichen gesammelten Pilzen aus dem Wald, gibt es auch noch die Möglichkeit, selbst im Hausgarten Pilzkulturen anzulegen und den Speiseplan mit wahren Delikatessen zu ergänzen. Shiitake Pilz… Organisiert von Bernhard Gruber | Typ: workshop
17. April 2015 von 14:00 bis 17:30 – Permakultur-Projekt "Einjoch" Neben unserer Honigbiene sind auch die Wildbienen bedroht, doch da sie für uns keinen Honig sammeln schätzen wir ihre Leistungen viel zu wenig. Wie auch die Honigbiene ist die Wildbiene für die Bestä… Organisiert von Bernhard Gruber | Typ: workshop
29. Mai 2015 von 14:00 bis 17:30 – Permakultur-Projekt "Einjoch" Waldgärten sind hauptsächlich aus den Tropen bekannt, in den gemäsigten Breiten könnte man den Waldgarten mit Waldrandbewirtschaftung vergleichen. Es gilt Lebensmittel, Tierfutter, Medizin, Energie-… Organisiert von Bernhard Gruber | Typ: workshop
12. Juni 2015 von 14:00 bis 17:30 – Permakultur-Projekt "Einjoch" Wichtig ist beim Trocknen von Kräutern, dass diese nicht in der prallen Sonne getrocknet werden. Ein Solartrockner kann vielseitig verwendet werden, neben Kräutern für Tees oder als Würze können auch… Organisiert von Bernhard Gruber | Typ: workshop
15. Juni 2015 bis 19. Juni 2015 – Permakultur-Projekt "Einjoch" Lehmputz, Putzträger, Cordwood, Flaschenfenster und viele weitere Themen werden beim Workshop abgedeckt. Es besteht auch die Möglichkeit sich bildhauerisch zu verwirklichen, bzw. soll auch ein Rocket… Organisiert von Bernhard Gruber | Typ: workshop
3. Juli 2015 von 14:00 bis 20:30 – Permakultur-Projekt "Einjoch" Ein einfacher Brotbackofen wir aus Lehm, Sand und Stroh gebaut. Nach einer Trockenpause kann der Ofen zum Backen von Pizza und Brot verwendet werden. Eine Mischung aus Lehm, Sand und Stroh wird zu Kl… Organisiert von Bernhard Gruber | Typ: workshop
4. Oktober 2015 ganztägig – Buffalo Valley SolidarÖkologisches Kulturprojekt Hardegg Workshop - Raumplanung mit Permakulturakzenten Als Vorstufe der Pioniereinheiten (Wohn/schlafraum,Ernährungsraum,Koch/Werkraum,Sanitärraum) zur Schaffung ein… Organisiert von Oliver Hönigsberger | Typ: workshop
22. April 2017 von 9:00 bis 23. April 2017 um 16:00 – 1. Essbare Gemeinde Österreichs/Übelbach URBAN GARDENING mit PERMAKULTUR/WILDNISKULTUR"Perma-/Wildniskultur im öffentlichen Raum für ALLE" 22.04.-23.04.2017 Seminarorte: 1. Essbare Gemeinde Österreichs/Übelbach/Stmk und der "Garten für ALLE… Organisiert von Verein Wildniskultur-Einfach Essbar | Typ: urban, gardening, workshop
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Willkommen bei
Transition Austria
© 2021 Erstellt von Franz Nahrada.
Powered by