in Osttirol tut sich was. Wir sind - so glaube ich - auf einem guten Weg. Unsere erste öffentliche Veranstaltung wird am 29.10.2010 in Lienz stattfinden. Ich bin schon gespannt.
Was ich in diesem Zusammenhang anregen wollte ist das Problem der Übersetzung des Begriffs Transition in die Deutsche Sprache. Die korrekte Übersetzung von Transition wäre Transition, Übergang, Wechsel. Alles Begriffe, die nicht wirklich brauchbar wirken. Wir haben bei einem Transition Training in Bielefeld dieses Thema schon einmal diskutiert. Damals war die mehr oder weniger gemeinsame Erkenntnis, die Übersetzung mit "im Wandel" zu machen. Wir haben uns gestern geeinigt unsere Plattform "Osttirol im Wandel" zu taufen. Aus meiner/unserer Sicht, beschreibt der Begriff genau das worum es geht. Mich würde natürlich auch eure Meinung interssieren. Schön wäre wenn sich alle Initiativen mit "Name + im Wandel" bezeichnen würden. Das verbindet.
Wenn es einen klar besseren Vorschlag gibt, der von einer Mehrheit getragen wird, sind wir natürlich auch bereit unsere Namensgebung zu überdenken. Ein paar Tage haben wir dafür noch Zeit.
LG Michael
Lieber Michael!
Schön dass du dieses Thema ansprichst und gratuliere zu euren Schritten in Osttirol!
Ich selbst verwende den Begriff "im Wandel" auch schon sehr gerne und ist für mich das Stimmigste.
Sprachlich und praktisch wahrscheinlich die optimale Lösung. Ab welcher Ebene und wofür ist "Transition" dann geeignet?
Die Antwort die ich mir selber gebe ist dass "Transition" für so etwas wie die weltweite Verbundenheit dieser Initiativen steht. Und natürlich für den Impuls aus der britischen Transitiontowns Bewegung.
im wandel verwende auch ich gerne und doch hat transition für mich noch eine andere qualität weil es übergang bedeutet.
der übergang von der alten in eine neue kultur,die gerade entsteht,sich entfaltet,durch jeden und jede von uns die sich wandelt und entfaltet.
...und daher in gewisser Weise auch gut um eben die "nationale Verbundenheit" auszudrücken - jenseits allen Nationalismus by the way. Insoferne ist "Transition Austia" schon sehr gut, selbst wenn wir gar nicht "offizielle" Transition sondern allerhöchstens "mulling" sind (und nicht mal auf der Transition International Database eingetragen sind). "mulling" heißt übrigens "nachdenkend". Ich find das eine Interessante Perspektive der offiziellen Transition Bewegung, dass jeder der nicht "offiziell" dabei ist "nachdenkt".