Machbare Schritte und profunde Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise
Projekt zur Verbreitung und Förderung der Solidarischen Landwirtschaft / CSA (Community Supported Agriculture)
Art: Thematische Netzwerke
Mitglieder: 5
Neueste Aktivitäten: 30. Nov 2012
Die CSA-4-Europe LernpartnerInnenschaft:
Alternativen brauchen Vernetzung. Am besten länderübergreifend.
Deshalb haben wir – Organisationen aus 8 verschiedenen Ländern - ein Projekt ins Leben gerufen, das genau dies unterstützt: CSA FOR EUROPE. Dieses Projekt ist die Basis für die Finanzierung von Reisen und die Bildung von LernpartnerInnenschaften rund um das Thema Community Supported Agriculture (CSA)/ Solidarische Landwirtschaft.
Wir arbeiten nun daran, einen umfassenden Erfahrungsaustausch zwischen AktivistInnen, Bauern/Bäuerinnen und KonsumentInnen aus Frankreich, Ungarn, Tschechien, Griechenland, Slowakei, Deutschland, Großbritannien und Österreich zu ermöglichen.
Eine Chance für Österreich
Hier gibt es bisher erst ein CSA-Projekt (www.ochsenherz.at), doch sehen wir, dass das Konzept großes Potential hat und das Interesse daran in Österreich stark zunimmt. Diese Entwicklung stimmt uns optimistisch. Deshalb bauen wir grade eine Vernetzungsplattform auf, um all die interessierten KonsumentInnen, Bauern und Bäuerinnen und AktivistInnen in Kontakt zu bringen. Die Landwirtschaft braucht dringend einen widerständigen und solidarischen Wandel.
Was ist CSA/Solidarische Landwirtschaft?
Ein Ziel solidarischer Landwirtschaft ist es regionale Netzwerke aufzubauen, die die Verantwortung für die Versorgung mit ökologisch nachhaltigen und leistbaren sowie qualitativ hochwertigen Lebensmitteln gemeinsam tragen. Dabei werden sowohl die Kosten, Risiken und Erfolge von Konsumierenden und Produzierenden finanziell und organisatorisch auf Augenhöhe geteilt.
Deutsches Netzwerk SoLaWi: www.solidarische-landwirtschaft.org
Weltweites CSA-Netzwerk: www.urgenci.net
Englische Plattform: www.soilassociation.org/csa
Gärtnerhof Ochsenherz: www.ochsenherz.at/csa
Was kann ich tun? Neben organisatorischer Unterstützung werden vor allem Menschen gesucht, die am Austausch teilnehmen, darüber berichten und mit ihren Erfahrungen den Aufbau von regionalen CSA-Initiativen beginnen/befördern/unterstützen wollen.
Kontakt: Attac ist Projektträgerin von CSA-4-Europe in Österreich.
Aktuelle Informationen sowie dieses Infoblatt gibt es auf der Internetseite von AgrarAttac.
Wer sich einklinken mag, melde sich unter agrarattac@attac.at
InfoBlatt-CSA4Europe-AT_20.01.2012.pdf
Einladung_CSA_26_01_M_Lankowitz.pdf
Bild: Copyright "URGENCI"
Csa4europe ist derzeit auf Infotour in der Gegend um eine der ersten transitiontowns in England, der Stadt Stroud in der Region Gloucestershire. Wir sind gestern Abend hier angekommen und werden…Fortfahren
Gestartet von Wolfgang Eichinger. Letzte Antwort von Wolfgang Eichinger 30. Nov 2012.
Kommentar
Willkommen bei
Transition Austria
© 2021 Erstellt von Franz Nahrada.
Powered by
Sie müssen Mitglied von CSA For Europe sein, um Kommentare hinzuzufügen!