Macht mit, beim Aufbau der
Gemeinnützigen Nahversorgung
Kontakt: Alois Kemmer 0676 9645604, mail(at)nahversorgungs.net
Der Wiederaufbau einer funktionierenden Nahversorgung aus den Regionen kann nur gelingen, wenn die Konsumenten selbst aktiv werden, indem sie ganz gezielt die noch vorhandenen Kleinstrukturen durch ihr Kaufverhalten fördern und wenn sie sich auch finanziell und mit eigener Handarbeit am Wiederaufbau regionaler Kleinbetriebe beteiligen.
Wir brauchen regionale Nahversorgungs-Gemeinschaften!
Die Organisationsform ist dabei nicht wichtig, was zählt ist die solidarische Gesinnung, die persönliche Bekanntschaft und ein freundschaftlicher Umgang direkt von Mensch zu Mensch.
Es entsteht ganz von selbst
neue Versorgungssicherheit aus der Region,
sobald wir genau wissen, von wem wir etwas kaufen wollen und wenn wir
Gemeingut schaffen und
gemeinsam wirtschaften
Gemeinschaftliche Selbstversorgung und Solidarische Ökonomie - das sind Antworten auf den "Bioschmäh" und auf die totale Industrialisierung all unserer Versorgungssysteme.
Ausgehend von kleinen Zellen regionaler Zusammenarbeit können über Zusammenarbeit mit benachbarten "Zellen" auch wieder gut funktionierende Nahversorgungseinrichtungen, beispielsweise mit kompletten Bio-"Lebensmittel"-Sortimenten entstehen, wenn Konsumenten und Biobauern solidarisch zusammenarbeiten. Um diese Zusammenarbeit und die Information und die Kommunikation zu erleichtern, wurde dieses Netzwerk geschaffen:
Privatpersonen und auch vereinsmäßige Organisation werden jederzeit gerne in die
"Gesinnungsgemeinschaft"
Gemeinnützige Nahversorgung
aufgenommen und integriert und über unser Netzwerk mit Informationen versorgt. Dafür genügt vorerst eine bloße Absichtserklärung per Mail. Die weitere organisatorische Entwicklung unserer Gesinnungsgemeinschaft bleibt den Beschlüssen unserer aktiven Mitgestalter-Innen vorbehalten. Dazu dient der KB5-Montag
Sie müssen Mitglied von Gemeinnützige Nahversorgung sein, um Kommentare hinzuzufügen!