Machbare Schritte und profunde Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise
In dieser Gruppe geht es darum, zu sehen, wo die Transition Austria Ning Plattform steht, und wie sich ihr Potential am besten entwickeln kann. Dabei geht es vor allem um Umsetzungen und die Entwickung einer guten Praxis um die Möglichkeiten der Online-Plattform mit den Potentialen unserer Realitäten gut zu kombinieren.
Mitglieder: 6
Neueste Aktivitäten: 11. Dez 2016
* Die Mitglieder - Profilfragen verfeinern
* Das Erscheinungsbild verbessern
* Gruppen ausmisten (eventuell Inhalte checken und auf einer Archivseite ablegen)
-----
Wiki: http://www.dorfwiki.org/wiki.cgi?TransitionAustria/TransitionAustriaAufbau (nur mit Passwort)
Viele Inhalte sind nicht mehr aktuell und nicht gepflegt; wie gehen wir damit um?Fortfahren
Gestartet von Franz Nahrada. Letzte Antwort von Josef Kreitmayer 26. Mai 2015.
Ich versuche die Argumente für NING zusammenzufassen:* Benutzerprofile sind Transition - spezifisch, mit sinnvollen Fragen, in denen man nach Geichgesinnten oder sonst irgendwie projektrelevant…Fortfahren
Gestartet von Franz Nahrada. Letzte Antwort von Oliver Hönigsberger 22. Mai 2015.
Hi,Josef, kannst du bitte die Themen und kurze Inhalte der Plakate des OpenSpace hier im ning anlegen, dann könnten wir hier den OpenSpace virtuell weiterführen und auch in unseren Gruppen zur…Fortfahren
Gestartet von Oliver Hönigsberger 22. Mai 2015.
Ein Asset von NING ist die Benutzerliste mit dem Profil.Wir sollten diese Ressource nutzen und brauchbar halten.mehr optionale Fragen, um gefunden werden zu können.Fortfahren
Gestartet von Franz Nahrada. Letzte Antwort von Dominic 19. Mai 2015.
Kommentar
Liebe freunde,
ich habe mich soeben angemeldet. Meine frage ist eigentlich, warum Ning? Also wenn ich im Wikipedia lese:
Ning (Unternehmen)
https://de.wikipedia.org/wiki/Ning_(Unternehmen)
das erweckt kein besonderes vertrauen. Dazu kommt, dass Ning keine Open Sorce ist, in Java geschrieben, was fuer mich voelliger unsinn ist (nur die nutzer ebene ist in PhP), und 25/50/100 dollar pro monat kostet, Je nach (?)bedarf. Wohl hauptsaechlich bezogen auf mitglieder zahl (1000,10000,100000). Ein Api soll es dann, vielleicht, fuer die 3.stufe geben.
Generell ist immer bei solchen systemen damit verbunden, dass wir uns anpassen muessen und deren vorstellung von community-plattform uebernehmen sollten. Ein bigotter nonsense.
Aber wie seht ihr das? Warum sind die aktiven, und es gibt viele, nicht in der lage, auf der grundlage ihrer anforderungen und als summe der verschiedenen anforderungen verschiedene gruppen auf der basis vielleicht schon basierender Open Source pakete ihr eigens system zu erstellen? Das waere dann auch gleich das feld zur auspraegung unserer kenntnisse und erfahrungen.
Ausserdem ist die Ning-plattform in den USA gehostet und die sollen ihren eigenen schwachsinn machen. Transition ist in de,at,ch, oder?
mit lieben gruessen, willi
z.zt. Asuncion, Paraguay
Ich bin die Kontrollinstanz der zukünftigen User :)
Würde Farbschema auch auf eine Art Grün umstellen.
würde alle Gruppen, die länger als 1 Jahr nicht aktiv waren anschreiben ob sie noch aktiv sind, und gegebenenfalls löschen. Momentan sieht es eher aus wie ein Friedhof, als wie ein nützliches Werkzeug.
Willkommen bei
Transition Austria
© 2022 Erstellt von Franz Nahrada.
Powered by
Sie müssen Mitglied von Ning revitalisieren sein, um Kommentare hinzuzufügen!