Machbare Schritte und profunde Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise
Ich versuche die Argumente für NING zusammenzufassen:
* Benutzerprofile sind Transition - spezifisch, mit sinnvollen Fragen, in denen man nach Geichgesinnten oder sonst irgendwie projektrelevant suchen kann
* Wir haben eine relativ große Benutzerbasis
* NING Gruppen haben mehr Möglichkeiten der Interaktion als Facebook Gruppen
* Die Inhalte bleiben konstanter und werden nicht ständig mit jedem Kommentar runmgeschubst.
Allerdings muss das NING eben den Vorteil von Facebook ausgleichen, sprich aktuelle Inhalte und Redaktion sind unabdingbar.
Tags:
Nachteile:
* NING kostet, Facebook (noch) nicht
* NING hat weniger potentielle Außenwirkung als FB
Wieviel soll NING kosten? LG Sylvia
Wir haben einen alten Plan (NING PLUS), den es nicht mehr neu gibt.
http://www.ning.com/blog/2010/05/introducing-ning-pro-ning-plus-and...
die neuen "plans" sind prohibitiv teurer:
Hallo!
Aktuelle Inhalte sind wirklich wichtig, um diese Platform attraktiv zu machen.
Ich finde vor allem wichtig, dass man aktuelle Information auf dauer zentral sammeln kann. Was Leute anzieht.
Dazu ein 3,5 minütiges Video Peter Kruse - Macht definiert sich neu
ja, stimmt!
das wäre geschickt um vom facebook mehr "zeit" ins ning zu bekommen:
http://www.ning.com/help/?p=5923
dann auch
Willkommen bei
Transition Austria
© 2021 Erstellt von Franz Nahrada.
Powered by