Machbare Schritte und profunde Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise
Open Source Ecology ist der weltweit radikalste Ansatz um in eine postfossile Zukunft vorzudringen. Wir verständigen uns über Neues und ggf. die Möglichkeit, in gemeinschaftlicher Forschung und Entwicklung sich in das Netzwerk einzuklinken.
Website: http://openfarmtech.org/index.php?title=Main_Page
Art: Thematische Netzwerke
Mitglieder: 38
Neueste Aktivitäten: 21. Feb 2017
Gestartet von Franz Nahrada. Letzte Antwort von Franz Nahrada 20. Jan 2014.
Gestartet von Franz Nahrada 22. Mai 2011.
Gestartet von Franz Nahrada 30. Aug 2010.
Kommentar
Ich sehe den enormen Reiz in der Radikalität dieser Idee. Sie zieht mich wie viele magnetisch an. Dennoch frage ich mich wie man diese Ideen mit der Welt gekonnt verstricken kann sodass sie unausweichlich das bestehende System perforieren und als Mainstream Kulturtechnik durchsickern. Ein Ansatz wäre mehr Orte entstehen zu lassen wo dies zumindest in zarten Trieben möglich wird. Meine derzeitige Hoffnung - und deshalb engagiere ich mich dort - ist der Grüne Markt der nahe dem Hauptbahnhof im Sonnwendviertel entsteht. Dazu gibt es Donnerstag Abend eine Infoveranstaltung zu der ich alle herzlich einladen möchte: Eure grundsätzlicheren Positionen wären dort sehr wichtig und anregend für die weitere Entwicklung an der wir letztlich Alle bauen:
Sehnsucht anders zu arbeiten? Übermorgen Donnerstag dreht sich alles darum. Leben, arbeiten, produzieren im Grünen Markt..http://arbeiten.gruenermarkt.at/
Es sind neue Termine aufgemacht worden Mitte März !!!
ich schick ihnen den link, bei dem dresden tool bekommt aber keiner mit wann der termin nun stattfinder ..
Bin mir sicher dass die Yasmin auch auf das AK Vernetzungstreffen gehört! Josef dito!
Es wird sowieso ein Vernetzungstreffen der zivilgesellschaftlichen Initiativen ´geben. Organisioert von hansi herzog:
Liebe Interessent*innen am Österreich- Vernetzungsprozess und des AK "Vernetzung der Netzwerke"!
Fein, dass wir uns in Wien kennenlernen durften! Schön gleich so eine Energie zu spüren und es unter euch viele gibt die mehr wollen – danke für euer Engagement!
Mehr bedeutet aus unserer Sicht von der losen Vernetzung einen Schritt weiter zu gehen. Gemeinsam überlegen wie neue Wege für eine nachhaltige Kooperation zur Stärkung der Zivilgesellschaft und des Gesellschaftlichen Wandels im Ganzen entstehen können. Ganz im Sinne: Von der Vernetzung zur Kooperation
Wie von Wolfgang und mir angekündigt beschäftigen wir uns von gemeinsam.jetzt - Plattform für gesellschaftlichen Wandel schon längere Zeit mit Überlegungen in diese Richtung. 2017 sehen wir definitiv als das Jahr, in dem die Bemühungen, Wünsche und bestehende Ideen verschiedenster Akteur*innen auf den Boden kommen sollen um umgesetzt zu werden. Zweifelsfrei gibt es noch zahlreiche Diskussionen zu führen und Aufgaben zu erledigen – ganz grundlegend:
Machen wir uns doch gemeinsam auf den Weg! Am besten jetzt :)
Wichtig ist es nun die richtigen nächsten Schritte zu finden und dynamisch aber nicht vorschnell zu arbeiten. So laden wir euch herzlichst ein, gemeinsam einen Termin für ein 1. Arbeitskreis-Treffen zu finden.
Unser Vorschlag: Wir nehmen uns 4 Stunden Zeit um nicht in Zeitknappheit zu kommen, pünktlich beenden zu können und genügend Pausen zu haben. Also bei den vorgeschlagenen Terminen bitte 17:00 (-> 21:00) oder/und 18:00 (-> 22:00) auswählen. Unsere Vorschläge für die Terminfindung Ende Februar / Anfang März findet ihr hier: https://dudle.inf.tu-dresden.de/scfcn1fz/
Wir organisieren gerne den Ablauf für dieses erste Treffen – wenn es für euch passt in Wien. Fein wäre wenn jemand von euch einen Raum für die Gruppe organisieren könnte da wir Steirer hier eher wenige Kontakte haben.
hab mit Josef gesprochen, er meint Jasmin Dorfstätter interessiert sich für / macht die lokale shopping komponente? bekomme nummer von Josef
vlt. ist aber vor der gruppe hier ein persönliches treffen (bzw. nach skype in der gruppe) besser, wichtig ist, dass was bisher gemacht wurde von allen wertschätzen.
lg
Nicht alle sind im NING, aber viele, z.B.
http://transitionaustria.ning.com/profile/RolandAltonScheidl?xg_sou...
http://transitionaustria.ning.com/profile/PaulFranzke?xg_source=pro...
hierher einladen -per mail einladen- könntest Du:
Hansi Herzog <hansi.herzog(AT)gemeinsam.jetzt>
Wolfgang Kogler <wolfgang.kogler(AT)gemeinsam.jetzt>
Ich glaub alle sind hier im NING- nichts leichter als mal hier eine Gruppe zu gründen!
hast du die kontakte, können wir vlt. mal ein treffen machen?
Im Moment sind 3 teams dran, ein Transition relevantes System zu entwickeln:
* Hansi Herzog und Wolfgang Kogler in der Steiermark
* Paul Frantzke und Freunde in Wien
* Roland Alton und Fairkom in Dornbirn.
Vernetzung Willkommen!!
Willkommen bei
Transition Austria
© 2019 Erstellt von Franz Nahrada.
Powered by
Sie müssen Mitglied von OpenSourceEcology sein, um Kommentare hinzuzufügen!