Machbare Schritte und profunde Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise
Tags:
Die Diskussion ist mittlerweile ein wenig akademisch, denn die praktische Entwicklung zeigt dass OSE seit neuestem explosionsartig wächst, dazu hat Marcins TED Vortrag sehr viel beigetragen. Mich beeindrucken vor allem die persönlichen Berichte der neuen Leute und ihr Enthusiasmus:
http://openfarmtech.org/weblog/2011/05/greetings/
http://www.nikolay-georgiev.net/blog/2011/04/changes-after-quiting-...
ich denke dieser Vorgang ist nun schon selbstverstärkend geworden.
Mich fasziniert dieses Thema sehr! Auch als nicht Techniker!
Was hat es mit dieser Aussage (Ich wünsch mir dass Inga sich endlich hier zu Wort meldet, sie hat auf hartem Weg lernen müssen dass viele Behauptungen des Meisters einfach höchst bezweifelbar sind - Franz N.) auf sich? Hintergrund? Oder hat sich das erübrigt, geklärt!?
Inga hat einfach die Dinge die sie beobachtet hat nur im kleinen Kreis weitergegeben. Mittlerweile gibt es eine aktive OSE Europe Gruppe mit dem Plan, in Millares in Spanien ein europäisches Pendant zu errichten.
http://groups.google.com/group/ose-europe
http://www.oseeurope.org/forum/index.php
http://piratepad.net/OS-Millares-revision-plan
http://piratepad.net/OS-Millares
Leider ist die Debatte bis jetzt an uns spurlos vorbeigegangen!
Millares scheint nix zu werden, aber das heißt nicht dass nicht andere Pläne wachsen:
Ein neuer Ansatz bietet sich vielleicht mit dem OpenLandLab von Leopold Zyka. Wir werden dazu eine eigene Gruppe in Transition Austria machen.
Willkommen bei
Transition Austria
© 2022 Erstellt von Franz Nahrada.
Powered by