Machbare Schritte und profunde Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise
Website: http://www.theoriekultur.at/wiki?Projekte/MusterspracheDerCommons
Art: Thematische Netzwerke
Mitglieder: 14
Neueste Aktivitäten: 18. Jul 2016
Diese Gruppe stellt sich ganz bewusst in den Kontext von Transition Austria, also auch in den Kontext der Transition Bewegung, weil es um ein wesentliches Element für die Beförderung des Wandels in Richtung einer lebendigen, gefestigten, lebenswerten Welt geht. Wenn Transition betont, dass der Wandel aus gemeinschaftlichem Handeln in lokalen, kommunalen und regionalen Dimensionen entspringt, dann müssen wir uns mit den Erfahrungen und Bauprinzipien der Gemeingüter (Commons) und ihrer Definition und Pflege (Commoning) beschäftigen. Die Gruppe nahm ihren Anfang bei der kleinen Tagung "Muster der Lebendigkeit" im Jänner 2014, und ihr Sinn ist die Erarbeitung einer Mustersprache im Sinn von Christopher Alexander. Siehe auch die verwandte Gruppe Muster für Transition.
Bis zum Sommer 2015 wollen wir eine Mustersprache der Commons und des Commoning in einer arbeitsfähigen Form vorlegen und auf der internationalen Konferenz "Pursuing Pattern Languages" in Krems vorstellen. Diese Onlinepräsenz dient uns als vorläufiges soziales Netzwerk & öffentliches Diskussionsforum und das damit verbundene Theoriewiki als Notizbuch.
Wäre es sinnvoll ein Wörterbuch für die Mustersprache zu gestalten?Fortfahren
Gestartet von Rüdiger Seidel. Letzte Antwort von Franz Nahrada 18. Jan 2014.
Feed wird geladen
Kommentar
Schad dass sich hier nichts mehr getan hat!
Danke, Franz, für die Einladung!
Die Muster der nachhaltigen Entwicklung und des öko-sozialen Unternehmertums werden einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung unserer Gesellschaft sein. Lasst uns daran arbeiten / Johannes
Willkommen bei
Transition Austria
© 2021 Erstellt von Franz Nahrada.
Powered by
Sie müssen Mitglied von Mustersprache der Commons sein, um Kommentare hinzuzufügen!