Machbare Schritte und profunde Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise
Open Source Ecology ist der weltweit radikalste Ansatz um in eine postfossile Zukunft vorzudringen. Wir verständigen uns über Neues und ggf. die Möglichkeit, in gemeinschaftlicher Forschung und Entwicklung sich in das Netzwerk einzuklinken.
Website: http://openfarmtech.org/index.php?title=Main_Page
Art: Thematische Netzwerke
Mitglieder: 38
Neueste Aktivitäten: 21. Feb 2017
Gestartet von Franz Nahrada. Letzte Antwort von Franz Nahrada 20. Jan 2014.
Gestartet von Franz Nahrada 22. Mai 2011.
Gestartet von Franz Nahrada 30. Aug 2010.
Kommentar
ich hab die letzen jahre https://www.azeero.at/#/index entwickelt, mit dem restart von transition österreich hoffentlich ein opensource beitrag um schneller regionale plattformen und lokale umsetzungen und kreisläufe zu ermöglichen. Doku in https://www.azeero.at/#/othertutorial
Liebe freunde,
seit langem bin ich wieder auf dieser plattform. Die aktivitaeten sind ja eher gering. Das theme bleibt wichtig.
Auf Transition-de/at/ch gibt es Open Source Technologie. Das ist ja das gleiche. Warum diese vorgarten-mentalitaet? es laege doch nahe, dies zu vereinen, falls ueberhaupt ein interesse existiert.
Und OS-Technologie geht eindeutig weiter. Hin zur freien Technologie. Und das ist ja das, was wir brauchen.
mit lieben gruessen, willi
z.zt. Asuncion, Paraguay
lieber Franz,
ja, das waere doch eine gute gelegenheit, dem veren auf den zahn zu fuehlen.
liebe Michaela,
ich habe mir die texte durchgelesen. klingt erstmal gut. darauf habe ich versucht, mich als mitglied einzutragen. frei und kostenlos natuerlich. geht nicht.
es gibt zwar die moeglichkeit, das haekchen am mitgliedsbeitrag zu deaktivieren, aber dann geht es nicht weiter. es ist also ein verein zur geldbeschaffung.
es erinnert mich an die Herrensteinrunde. dort geht es auch um freie technologie. aber nur, wenn du mitgliedsbeitrag bezahlst. nur dann werden die internen dokumente veroeffentlicht.
so auch bei GAJA-energie. du kommst nur an die dokumente heran, wenn du bezahlst. was das mit freier technologie zu tun hat, moechte ich auch gerne wissen.
so geht es letztlich um aneignung von technischem wissen anderer. und deren freier vermarktung. das abschoepfen der ressourcen im Open Source bereich.
liebe gruesse, willi (uebelherr)
merida/venezuela
wube@gmx.net
Liebe Michaela, sehr spannende idee. Der Verein hat sich zu einem Meeting am 24.5. mit Human Way in Wien - Transdanubien angemeldet, das wird auch öffentlich zugänglich sein. Nachdem ich den Open Source Hardware Summit auf den Linuxwochen initiiert habe und nachdem gerade die Dunavision durch Österreich (und am 24. nach Wien) zieht, sehe ich da mehrere Stränge zusammenlaufen, die zu rascher Klärung führen könnten!
Liebe Freunde,
ich möchte an dieser Stelle den (zugegeben mir etwas suspekten) Verein Gaja (http://www.gaia-energy.org/) zur Diskussion stellen, der mir zur Zeit aus vielen Richtungen meiner Bekannten immer wieder präsentiert wird.
Dieser Verein führt an, dass seine Projekte zum Ziel haben, funktionierende Technologien frei (“Open Source”) in Form von Plänen und Workshops Ihren Mitgliedern zur Verfügung zu stellen. GAIA Technologien dienen als Basis, auf der jedes Mitglied nach einem Workshop eigenständig weiterentwickeln kann. Wie bei jeder “Open-Source” Entwicklung muss immer zuerst eine funktionierende Basis zur Verfügung stehen, bevor sie der Allgemeinheit für Weiterentwicklungen zugänglich gemacht wird.
Für mich sieht das ganze eher weniger nach open source aus, sondern eher nach einer neuen Vermarktungsform - aber ich kann mich ja täuschen.
Was haltet Ihr davon?
Liebe Grüße
Michaela
Liebe Leute,
Ich überlege allen Ernstes für eine NGO zu arbeiten und einem entstehenden Waisenhaus auf die Sprünge zu helfen.. Da es in Kenia wohl kaum einen OBI gibt, sind alte Techniken gefragt. Siw z.B. fundamentiere ich wirkungsvoll ohne Zement und ohne Schotter? Solche und ähnliche Fragen bewegen mich zur Zeit. Vielleicht mag ja jemand den Kontakt zu mir suchen?? Vielen Dank KArl
Wir versuchen in der Gruppe Transition Oststeiermark jetzt eine Selbstbaugruppe zum Thema Wasser zu gründen. Ziel wären Bau und Betrieb von Einrichtungen, die Wasser und andere Ressourcen im Haus sparen und im Kreis führen. Wir denken an Trockentrenntoiletten, Grauwasseranlagen und ähnliches. Am 2.5. haben wir ein Treffen zu diesem Thema. Gespannt, wie groß das Interesse ist. Wir werden jedenfalls den Prozess dokumentieren und auch publizieren.
Hi Nikola,
wir haben gerade keine Personen in Salzburg. Falls du möchtest, du könntest da ein Vortrag machen. Ich kann dir die Präsentation geben und erklären was ist das wichtigste.
LG
Nikolay
Hallo Nikolay,
gibt es jemanden, der am Zeitgeist Tag 2012 in Salzburg (10. oder 11.3.) einen Vortrag über OSE Europe halten würde?
LG Nikola
Die links funktionieren wieder, wir hatten ein "Slashdot Effect".
Willkommen bei
Transition Austria
© 2021 Erstellt von Franz Nahrada.
Powered by
Sie müssen Mitglied von OpenSourceEcology sein, um Kommentare hinzuzufügen!