Machbare Schritte und profunde Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise
2 Mitglieder
19 Mitglieder
4 Mitglieder
21 Mitglieder
7 Mitglieder
Diese Diskussion wurde gestartet. Letzte Antwort von Andreas Exner 16. Jul 2009.
Gestartet 8. Jun 2009
Diese Diskussion wurde gestartet. Letzte Antwort von Michaela Kohlbacher Schneider 22. Mai 2009.
Andreas Exner hat noch keine Geschenke erhalten.
ÖIE Kärnten.
Die meisten Projekte einer "Community Supported Agriculture", das heißt einer gemeinschaftsbasierten Landwirtschaft belassen das Machtungleichgewicht zwischen ProduzentInnen und KonsumentInnen intakt. Auch die Abhängigkeit von der Marktwirtschaft bleibt auf beiden Seiten bestehen. Der Ansatz des Bodenfreikaufs will das überwinden, indem er Boden dem Markt dauerhaft entzieht.…
FortfahrenGepostet am 20. Januar 2013 um 9:08pm
http://bodenfreikauf.wordpress.com/medienberichte/ - Radio Helsinki hat eine Sendung zum Projekt "Bodenfreikauf" gemacht.
AUFRUF
Wir suchen 3 Menschen, die mit jeweils 8.000 EUR bei uns einsteigen.
So können unsere bisher 21.000 EUR Startsumme für den Flächenfreikauf noch einmal wachsen. Mit 45.000 EUR ist es möglich, eine gut geeignete landwirtschaftliche Fläche von wahrscheinlich über…
FortfahrenGepostet am 2. Januar 2013 um 10:43pm
Hallo
Projekt "Bodenfreikauf": https://bodenfreikauf.wordpress.com/
Wir suchen noch drei BeiträgerInnen für unser Flächenfreikaufprojekt
in der Steiermark zu je 8.000 EUR.
Wir wollen:
(1) eine Fläche ab 1 Hektar dauerhaft dem Markt entziehen
(2) gemeinsam landwirtschaften
(3) einen Teil der Ernte gratis abgeben
Unser Ziele sind (unter anderem):
(1) Commons statt Markt
(2)…
Gepostet am 16. Dezember 2012 um 5:53pm
Das vom Österreichischen Klima- und Energiefonds geförderte mehrjährige Projekt „Powerdown” hat nun seinen Leitfaden veröffentlicht. Seinem Untertitel gemäß befasste sich “Powerdown” mit der “Diskussion von Szenarien und Entwicklung von Handlungsoptionen auf kommunaler Ebene angesichts von Peak Oil und Klimawandel“.
Den Titel des Projekts hat ein…
FortfahrenGepostet am 12. Dezember 2012 um 11:05am
Von “politischen Erdbeben” war in den Tageszeitungen die Rede, von “roter Revolution” und einem “Wahlgewinn”. Die zweitgrößte Stadt Österreichs hat gewählt: Graz.
...dass solche Entwicklungen für Postwachstum wichtig sind, argumentiere ich in einem neuen Post auf dem Social Innovation-Blog
Gepostet am 26. November 2012 um 3:38pm — 1 Kommentar
Willkommen bei
Transition Austria
© 2021 Erstellt von Franz Nahrada.
Powered by
Pinnwand (12 Kommentare)
Sie müssen Mitglied von Transition Austria sein, um Kommentare hinzuzufügen!
Mitglied werden Transition Austria
Wenn alles gut geht schick ich dir heut die Übersetzung von seite 1 und dann kannst du ja feststellen, ob ich weitermachen kann...ich helfe auch gern bei der veranstaltung im oktober.
lg
Patrizia
einer Versuchsübersetzung an....
Weder Wasser noch Luft sondern Feuer!!
lg
Patrizia
Danke für die Antwort und
ich schaffs nicht das Foto hochzuladen.
kann mir jemand einen Tip geben ????
Unser Sohnz ist am knofeln, wie er seinen Profs die OSE verkaufen kann und er möchte seine Maturarabeit in Coop. mit Marcin machen.
nun, ich denke, wir sollten einmal ausführlich darüber plaudern, wie diese Analysen etc. zu bewerkstelligen sind. Ich suche ja nun schon einiger Zeit ein wirklich sinnvolles Diss-Thema, OSE und die Region KLU wäre etwas, was mir sinnvoll erscheint, vielleicht findet sich dazu ja auch ein Betreuer, der mit einer alternativen Sichtweise was anfangen kann.
Der Research klingt spannend, könnten wir das als Projekt machen, wie angehen, wer köpnnte es sponsern, wenn wir Klagenfurt dermaßen "aufarbeiten"? Wenn könnten wir einbinden, wer hat das Wissen - Bio-Austria, Gewerbeamt, NGOs etc.
dachte, dass ich mit der Anmeldung hier ohnehin dabei wäre... will natürlich dabei sein
lg Michi
Alle Kommentare anzeigen