Machbare Schritte und profunde Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise
Das vom Österreichischen Klima- und Energiefonds geförderte Projekt “Resilienz Österreich” ist gestartet. Das Forschungsvorhaben untersucht die Resilienz des österreichischen Energiesystems in Hinblick auf die Sicherung von Daseinsgrundfunktionen angesichts Peak Oil und anderen Stresoren. Das Projekt endet im Februar 2014.
Projektwebsite mit Infos zu Inhalt usw. hier:…
FortfahrenHinzugefügt von Andreas Exner am 26. März 2012 um 1:19pm — Keine Kommentare
Ich habe dieses Buch in den letzten Tagen gelesen und war vom Inhalt begeistert. Folgende Rezension schrieb ich auf Amazon;
Es ist ein weitverbreitetes Gefühl, dass die industrielle Gesellschaft mit all dem was sie uns gebracht hat - einer Fülle von Wissen über die Natur, eine Perspektive des guten Lebens für alle, ein Bewusstsein vom Menschen als Individuum…
FortfahrenHinzugefügt von Franz Nahrada am 26. März 2012 um 8:13am — 2 Kommentare
... auch das Transition Town Movement wird hier erwähnt - einfach treiben lassen und sich Inspiration und Mut holen und hin und wieder ein Schmunzeln entlocken lassen auf FUTURZWEI.ORG
Hinzugefügt von Nikola Winter am 19. März 2012 um 9:16pm — Keine Kommentare
Es haben zwei Projekte zu Resilienz angesichts Peak Oil begonnen, eines hat bereits eine Website (von der ÖNB) gefördert, mit Kurztitel POGAR (Peak Oil and Gas Resilience). Das andere vom KLIEN gefördert.
Hinzugefügt von Andreas Exner am 14. März 2012 um 4:30pm — Keine Kommentare
Diesen Satz aus guten alten Greislerzeiten höre ich kaum mehr. Er brachte mich immer zum Schmunzeln, weil es natürlich ein bisserl mehr sein darf. Wer will nicht etwas mehr? Vor allem etwas mehr Inhalt, mehr Freundlichkeit, mehr Wohn- und Lebensqualität.
Für die Mehrheit der Bevölkerung ist das Einfamilienhaus immer noch erstrebenswerteste Wohnform von allen. Deshalb kann ich sie auch verstehen, die Wochenendhaus-Bauer, die Fertighaus von der Stange-Käufer, die halben…
FortfahrenHinzugefügt von DI Heinrich Schuller am 1. März 2012 um 11:07am — Keine Kommentare
2020
2019
2018
2017
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
Willkommen bei
Transition Austria
© 2021 Erstellt von Franz Nahrada.
Powered by