Machbare Schritte und profunde Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise
Ich lese gerade dass Wolfram Pfreundschuh auf seiner Seite "Kulturkritik" eine Kritik der Transition Bewegung veröffentlicht hat.
"Und das soll auch so machbar sein, behauptet eine neue politische Strömung, die in verwüsteten Städten entstanden ist und sich gegen die Zerstörungskraft einer gesellschaftlichen Gigantomanie zur Wehr setzt. Sie will eine natürliche Gemeinschaft bilden, indem sich die Menschen durch naturgebundene Arbeit zusammenfinden und durch Nachhaltigkeit im…
FortfahrenHinzugefügt von Franz Nahrada am 14. Februar 2014 um 11:36pm — Keine Kommentare
Wer hat ein paar Ideen, wie man vertikale Gärten umsetzen könnte?
Hinzugefügt von Martin Winkelhofer am 5. Februar 2014 um 8:24pm — 1 Kommentar
Hinzugefügt von Sandra Peham am 28. Januar 2014 um 2:21pm — 1 Kommentar
was man so aus dem Westen hört .....
Kommende Woche trifft sich die Gründungsgruppe von Transition Innsbruck bereits zum zweiten Mal zum Thema "Commons"
*****
im September gibts in der Reihe "Zukunftsdialoge" der Diözese Innsbruck den Schwerpunkt "Gemeingüter", koordiniert von Alexandra Bauer, Haus der Begegnung Innsbruck
****
Hinzugefügt von Franz Nahrada am 26. Januar 2014 um 12:11am — Keine Kommentare
In Transition 2.0 heißt der über einstündige Film über die Transition - Bewegung, der letztes Jahr in vielen Kinos und Hörsälen gezeigt wurde. Eine spannende Geschichte wie Transition Gruppen rund um die Welt den Herausforderungen der versiegenden und verteuerten Energieressourcen , der ökonomischen Krise und der bedrohlichen Umweltveränderungen begegnen .
Deutsche Untertitel verfügbar! Und zum Inhalt kann man nur sagen: Nachmachen…
FortfahrenHinzugefügt von Franz Nahrada am 7. Januar 2014 um 12:00am — Keine Kommentare
Haben sie schon mal überlegt, was es für sie und ihr persönliches Umfeld bedeuten würde, wenn die Stromversorgung für mehrere Stunden und vielleicht sogar Tage ausfallen würde? Und nicht nur bei ihnen, sondern in großen Teilen Europas.
Selten ist dabei bewusst, dass damit nicht nur die Stromversorgung sondern große Teile unserer überlebensnotwendigen…
FortfahrenHinzugefügt von Herbert Saurugg am 20. Dezember 2013 um 11:30am — 1 Kommentar
Öffentlich zugängliche Termine im Rahmen des Permakultur-Designkurses
Auch dieses Jahr wird es im Rahmen des Permakultur-Designkurses des Vereins Perma-Norikum vom 28. Juli bis 10. August in Eggendorf im Traunkreis wieder zahlreiche öffentlich zugängliche Termine geben. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
28.7. Filmabend: Die Rainbow Valley Farm
Der Austro-Neuseeländer Joe Polaischer kaufte in den 1980er Jahren in Matakana /…
FortfahrenHinzugefügt von Bernhard Gruber am 22. Juli 2013 um 12:40am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Franz Nahrada am 25. Juni 2013 um 5:30pm — Keine Kommentare
Hab da auf der OYA website einen andsprechenden Artikel gefunden....
http://www.oya-online.de/news/583-alternative_bezahlungsformen_fuer_konzerte.html
Hinzugefügt von Sarah S. Stern am 23. Juni 2013 um 4:38pm — Keine Kommentare
Wir haben vor zwei Tagen einen Onlineversand für biologische und vegane Lebensmittel zum Größtteil aus Österreich eröffnet. Über Besucher, Plauderer und Neugierige freuen wir uns sehr, natürlich noch mehr über Einkäufer! Gerne lesen wir auch Reaktionen, Wünsche oder Pläne von Euch, wir sind auch ganz scharf auf´s Vernetzen.
Wenn Ihr mehr wissen wollt: BioVeganversand.at
Hinzugefügt von Mäggi Kokta am 15. März 2013 um 6:58pm — Keine Kommentare
Ein Interview mit sehr vielen spannenden Denkanregungen gibt Niko Paech in 2 Teilen im Oldenburger Lokalteil:
ein Zitat:
"Die andere Sache ist: Ich weigere mich beharrlich, das von mir in die Diskussion eingebrachte Konzept der Suffizienz …
… das die Entschleunigung und Entrümpelung eines überbordenden Konsumverhaltens beschreibt …
… als Verzicht zu bezeichnen. Reduktionsleistungen im Hinblick auf die Ansprüche an materielle Selbstverwirklichung…
FortfahrenHinzugefügt von Franz Nahrada am 12. März 2013 um 10:34pm — Keine Kommentare
Permakultur-Blitz - heute und morgen - Teilnahme frei!
Ich hab für kommendes Wochenende eigentlich einen Mandala-Garten-Workshop geplant, zahlende Teilnehmer haben sich nur spärlich gefunden und der Mandala-Garten sollte gebaut werden, also hab ich vergangene Woche beschlossen, den Workshop mehr oder weniger als Vereinstreffen zu organisieren.
Jeder Interessierte kann frei teilnehmen und soviel beitragen wie er kann und will. Bisher sind wir 6 Teilnehmer. Neben dem…
Hinzugefügt von Bernhard Gruber am 8. März 2013 um 9:54am — Keine Kommentare
Liebe Leute bei Transition Austria!
Wir wollen in Innsbruck eine Transition-Initiative starten. Heute wurde ein Artikel als Aufruf auf dem digitalen Medium provInnsbruck veröffentlicht.
http://www.provinnsbruck.at/content/transit-oder-transition-die-etwas-andere-volksbefragung
Freue mich über Rückmeldungen!
Schöne Grüße aus…
FortfahrenHinzugefügt von Daniel Baumgartner am 20. Februar 2013 um 2:35pm — 1 Kommentar
ein sehr schöner Artikel findet sich hier:
Von Marcela Valente
Buenos Aires, 13. Februar (IPS) – In Argentinien breiten sich Ökodörfer und alternative Wohn- und Lebensgemeinschaften immer…
FortfahrenHinzugefügt von Franz Nahrada am 15. Februar 2013 um 12:06am — Keine Kommentare
ÖIE Kärnten.
Die meisten Projekte einer "Community Supported Agriculture", das heißt einer gemeinschaftsbasierten Landwirtschaft belassen das Machtungleichgewicht zwischen ProduzentInnen und KonsumentInnen intakt. Auch die Abhängigkeit von der Marktwirtschaft bleibt auf beiden Seiten bestehen. Der Ansatz des Bodenfreikaufs will das überwinden, indem er Boden dem Markt dauerhaft entzieht.…
FortfahrenHinzugefügt von Andreas Exner am 20. Januar 2013 um 9:08pm — Keine Kommentare
http://bodenfreikauf.wordpress.com/medienberichte/ - Radio Helsinki hat eine Sendung zum Projekt "Bodenfreikauf" gemacht.
AUFRUF
Wir suchen 3 Menschen, die mit jeweils 8.000 EUR bei uns einsteigen.
So können unsere bisher 21.000 EUR Startsumme für den Flächenfreikauf noch einmal wachsen. Mit 45.000 EUR ist es möglich, eine gut geeignete landwirtschaftliche Fläche von wahrscheinlich über…
FortfahrenHinzugefügt von Andreas Exner am 2. Januar 2013 um 10:43pm — Keine Kommentare
Hallo
Projekt "Bodenfreikauf": https://bodenfreikauf.wordpress.com/
Wir suchen noch drei BeiträgerInnen für unser Flächenfreikaufprojekt
in der Steiermark zu je 8.000 EUR.
Wir wollen:
(1) eine Fläche ab 1 Hektar dauerhaft dem Markt entziehen
(2) gemeinsam landwirtschaften
(3) einen Teil der Ernte gratis abgeben
Unser Ziele sind (unter anderem):
(1) Commons statt Markt
(2)…
Hinzugefügt von Andreas Exner am 16. Dezember 2012 um 5:53pm — Keine Kommentare
Das vom Österreichischen Klima- und Energiefonds geförderte mehrjährige Projekt „Powerdown” hat nun seinen Leitfaden veröffentlicht. Seinem Untertitel gemäß befasste sich “Powerdown” mit der “Diskussion von Szenarien und Entwicklung von Handlungsoptionen auf kommunaler Ebene angesichts von Peak Oil und Klimawandel“.
Den Titel des Projekts hat ein…
FortfahrenHinzugefügt von Andreas Exner am 12. Dezember 2012 um 11:05am — Keine Kommentare
Vorangegangene Reisen führten Bernhard Gruber mehrfach zu den Waldgärten der Chaggas in Tansania, jetzt hatte er Gelegenheit im Rahmen einer Projektreise traditionelle Waldgärten im Hochland Sri Lankas zu besuchen.
Auf Einladung des Vereins People4People unterrichtete der in…
FortfahrenHinzugefügt von Bernhard Gruber am 10. Dezember 2012 um 7:31pm — Keine Kommentare
Von “politischen Erdbeben” war in den Tageszeitungen die Rede, von “roter Revolution” und einem “Wahlgewinn”. Die zweitgrößte Stadt Österreichs hat gewählt: Graz.
...dass solche Entwicklungen für Postwachstum wichtig sind, argumentiere ich in einem neuen Post auf dem Social Innovation-Blog
Hinzugefügt von Andreas Exner am 26. November 2012 um 3:38pm — 1 Kommentar
2020
2019
2018
2017
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
Willkommen bei
Transition Austria
© 2021 Erstellt von Franz Nahrada.
Powered by