Machbare Schritte und profunde Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise
Transition Gruppen kultivieren auch gegenseitiges Helfen.
Schmoren sie dennoch immer im eigenen Saft ? Wie erreichen wir "die anderen" ?
Sammlung von Formaten.
Experimente und Forschung: http://www.probieramol.at/
Die eigene Existenz mit dem Wandel verknüpfen.
Hinzugefügt von Franz Nahrada am 16. Mai 2015 um 11:28am — Keine Kommentare
Aus dem Weblog "Stadt-Wandel-Fluss" http://inspirationtransition.wordpress.com/
Die Österreicherin Nadja Lobner hat…
FortfahrenHinzugefügt von Franz Nahrada am 20. Mai 2014 um 9:41am — Keine Kommentare
Ich lese gerade dass Wolfram Pfreundschuh auf seiner Seite "Kulturkritik" eine Kritik der Transition Bewegung veröffentlicht hat.
"Und das soll auch so machbar sein, behauptet eine neue politische Strömung, die in verwüsteten Städten entstanden ist und sich gegen die Zerstörungskraft einer gesellschaftlichen Gigantomanie zur Wehr setzt. Sie will eine natürliche Gemeinschaft bilden, indem sich die Menschen durch naturgebundene Arbeit zusammenfinden und durch Nachhaltigkeit im…
FortfahrenHinzugefügt von Franz Nahrada am 14. Februar 2014 um 11:36pm — Keine Kommentare
was man so aus dem Westen hört .....
Kommende Woche trifft sich die Gründungsgruppe von Transition Innsbruck bereits zum zweiten Mal zum Thema "Commons"
*****
im September gibts in der Reihe "Zukunftsdialoge" der Diözese Innsbruck den Schwerpunkt "Gemeingüter", koordiniert von Alexandra Bauer, Haus der Begegnung Innsbruck
****
Hinzugefügt von Franz Nahrada am 26. Januar 2014 um 12:11am — Keine Kommentare
In Transition 2.0 heißt der über einstündige Film über die Transition - Bewegung, der letztes Jahr in vielen Kinos und Hörsälen gezeigt wurde. Eine spannende Geschichte wie Transition Gruppen rund um die Welt den Herausforderungen der versiegenden und verteuerten Energieressourcen , der ökonomischen Krise und der bedrohlichen Umweltveränderungen begegnen .
Deutsche Untertitel verfügbar! Und zum Inhalt kann man nur sagen: Nachmachen…
FortfahrenHinzugefügt von Franz Nahrada am 7. Januar 2014 um 12:00am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Franz Nahrada am 25. Juni 2013 um 5:30pm — Keine Kommentare
Ein Interview mit sehr vielen spannenden Denkanregungen gibt Niko Paech in 2 Teilen im Oldenburger Lokalteil:
ein Zitat:
"Die andere Sache ist: Ich weigere mich beharrlich, das von mir in die Diskussion eingebrachte Konzept der Suffizienz …
… das die Entschleunigung und Entrümpelung eines überbordenden Konsumverhaltens beschreibt …
… als Verzicht zu bezeichnen. Reduktionsleistungen im Hinblick auf die Ansprüche an materielle Selbstverwirklichung…
FortfahrenHinzugefügt von Franz Nahrada am 12. März 2013 um 10:34pm — Keine Kommentare
ein sehr schöner Artikel findet sich hier:
Von Marcela Valente
Buenos Aires, 13. Februar (IPS) – In Argentinien breiten sich Ökodörfer und alternative Wohn- und Lebensgemeinschaften immer…
FortfahrenHinzugefügt von Franz Nahrada am 15. Februar 2013 um 12:06am — Keine Kommentare
"FastForwardFilms" heißt ein Wettbewewrb, der auf Vimeo ausgeschrieben ist: 3 - Minutenfilme, die in möglichst prägnanter Weise eine Tat, eine Erfindung, ein Konzpt zeigen, das die Welt wirklich weiterbringt. Ich bin gerade dabei mich durch das Semifinale zu arbeiten und mir einige der Nominierten anzuschauen.
meine ersten unsystematischen Empfehlungen:
"Build Yourself" über Open Source Ecology von Tristan Copley Smith…
Hinzugefügt von Franz Nahrada am 17. November 2012 um 1:30am — Keine Kommentare
Sensationeller Erfolg für die Kampagne gegen nationale Ketten im Kaffeehausgewerbe in Totnes!
Hier gehen die Uhren schon anders als im Rest der Welt: In der englischen Kleinstadt Totnes, dem "Ausgangspunkt " der internationalen Transition Bewegung, gelang es erstmals, durch eine konzertierte Bürgeraktion die Ansiedlung eines "Costa Coffee" (das wäre sowas wie Starbucks or Segafreddo oder auch Aida, siehe…
FortfahrenHinzugefügt von Franz Nahrada am 3. November 2012 um 11:00am — Keine Kommentare
Seit mehr als 20 Jahren betreibe ich Forschungsarbeit unter dem Titel "Globale Dörfer". Ausgedehnte Studienreisen, Organisation und Besuch von Veranstaltungen, Verfassen von Büchern sowie Zeitschriftenartikel und Vorträge dienten dem Ziel, Wissen zusammenzutragen zur Beantwortung einer zentralen Frage, in der sich für mich der Schlüssel zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft verbirgt. Diese Frage ist: "Wie lassen sich durch die vielen Fortschritte in Technologie und…
FortfahrenHinzugefügt von Franz Nahrada am 18. September 2012 um 9:10am — 1 Kommentar
Manche Dinge gehen halt nur in den USA, weil sie dort anders nicht gehen.
First established in Seattle, 2030 Districts are unique “private/public” partnerships driving a national grassroots movement to create durable coalitions focused on creating and maintaining sustainable and resilient urban growth.
Hinzugefügt von Franz Nahrada am 22. August 2012 um 8:59pm — Keine Kommentare
Von Mut, neuen Konzepten und besonders hilfreichen Werkzeugen für den Wandel
Die 3. Transition-Town Konferenz (D/A/CH) findet dieses Jahr vom 21.-23.09.2012 im malerischen Städtchen Witzenhausen bei Kassel statt. Die Transition Bewegung…
Hinzugefügt von Franz Nahrada am 5. August 2012 um 8:00pm — 4 Kommentare
Summer of ReGeneration 2012
Greenfire Earth Regeneration Center - Athens, Ohio
in ciónnection with Global Villages Network, Vienna, Austria
and the Transition Austria Online Community
Hotel Karolinenhof, 21. Juni, 15 Uhr
On 21 June, to mark the Summer Solstice of…
Hinzugefügt von Franz Nahrada am 20. Juni 2012 um 7:30am — 1 Kommentar
Der brandneue Film "In Transition 2.0" (OmU; 65min) zeigt wunderbare Beispiele aus der Transition-Welt (u.a. aus Japan, Neuseeland, Indien, England, den USA uvm. ) über die Vielfalt & positive Kraft der Transition Bewegung; am Beispiel vieler spannender Projekte vor Ort. Hier ist der Trailer zum Film…
FortfahrenHinzugefügt von Franz Nahrada am 7. Mai 2012 um 2:00pm — 1 Kommentar
Heute vormittag wurde der ehemalige Versuchsgarten der BOKU nicht nur von den Besetzern geräumt, die Verantwortlichen ließen auch durch die Securityfirma HelWacht und ihre Subunternehmen gleich die gesamte noch bestehende Infrastruktur der noch bestehenden und bisher noch geduldeten Projekte wie GroßStadtGemüse etc. schleifen. Mit Kettensägen und Baggern und Containern wurde alles dem Erdboden gleich gemacht, was über Jahre…
FortfahrenHinzugefügt von Franz Nahrada am 26. April 2012 um 2:00pm — 11 Kommentare
Ich habe dieses Buch in den letzten Tagen gelesen und war vom Inhalt begeistert. Folgende Rezension schrieb ich auf Amazon;
Es ist ein weitverbreitetes Gefühl, dass die industrielle Gesellschaft mit all dem was sie uns gebracht hat - einer Fülle von Wissen über die Natur, eine Perspektive des guten Lebens für alle, ein Bewusstsein vom Menschen als Individuum…
FortfahrenHinzugefügt von Franz Nahrada am 26. März 2012 um 8:13am — 2 Kommentare
"Aus einer analytischen Perspektive sage ich, dass die Chance, die kommende Katastrophe aufzuhalten, gering ist. Denn alle Prozesse, die in das Desaster führen, gehen mit ungebrochener Beschleunigung weiter – in all den Dimensionen, wie sie Dennis Meadows und Jørgen Randers vor 40 Jahren prognostiziert haben. Wir sind weit von einer Umsteuerung entfernt. Die Ressourcen-Übernutzung steigert sich immer weiter, sie verlangsamt sich ja nicht dadurch, dass die Deutschen Müll trennen oder andere…
FortfahrenHinzugefügt von Franz Nahrada am 22. März 2011 um 10:05pm — 1 Kommentar
Glühbirnen, Nylonstrümpfe, Drucker, Mobiltelefone - bei den meisten dieser Produkte ist das Abnutzungsdatum bereits geplant. Die Verbraucher sollen veranlasst werden, lieber einen neuen Artikel zu kaufen, als den defekten reparieren zu lassen. Die bewusste Verkürzung der Lebensdauer eines Industrieerzeugnisses, um die Wirtschaft in Schwung zu halten, nennt man "geplante Obsoleszenz". Bereits 1928 schrieb eine Werbezeitschrift unumwunden: "Ein Artikel, der sich nicht abnutzt, ist eine…
FortfahrenHinzugefügt von Franz Nahrada am 16. Februar 2011 um 5:23pm — 1 Kommentar
Liebe Leute, unsere Online-Community hält schon bei 146 Mitgliedern und 14 Gruppen! Sie ist nicht nur der primäre Anlaufpunkt für all diejenigen in Österreich die sich für die Transition - Bewegung interessieren: sie ist jetzt auch dabei sich in die internationale Transition - Bewegung zu integrieren. Anlass ist nicht zuletzt auch die deutsche Transition -…
Hinzugefügt von Franz Nahrada am 11. Oktober 2010 um 9:51am — Keine Kommentare
Willkommen bei
Transition Austria
© 2021 Erstellt von Franz Nahrada.
Powered by