Machbare Schritte und profunde Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise
Ich habe mir gerade das Video von Nikolay Georgiev zu seiner Vision der Open Source Ökonomie angesehen.
Unabhängig von seinem Video beschäftige ich mich seit ein paar Monaten intensiver mit dem Thema. In Österreich läuft da aber nicht viel!? Oder täusche ich mich.
* Wer kennt Projekte aus Österreich wo Pläne bzw. Anleitungen für hardware (sprich Geräte udgl.) offen zugänglich gemacht werden?
* Was sind eure Gedanken zu der Open Source Ökonomie?
Ich persönlich sehe in dem Thema eine große gesellschaftliche Chance.
Kommentar
Ist nicht Wikipedia so etwas ähnliches - man kann da ja auch zu technischen Dingen sehr viel nachlesen. Es gibt daneben eine Unmenge von Webseiten, die irgendein Thema so bearbeiten, dass man gut nachmachen kann, worum es dabei geht. Das reicht von Trocken- und Komposttoiletten (www.susana.org) über Bauen mit natürlichen Baustoffen (FB-Gruppe naturalbuilding mit ganz vielen Links unter À propos) über das ganze Wiser.org-Netzwerk in dem auch viel zu finden ist. Manchmal kostet dann etwas 10 €, zum Beispiel das Humanure Handbook, aber das ist auch noch Open Source Economy, denke ich. Das Internet ist an und für sich ein Ort für Open Source Knowledge, der nur immer besser werden kann. Ein Problem ist das Auffinden des Vorhandenen. Da müssen wir uns gegenseitig unterstützen, durch Austauschen, Verlinken, vielleicht auch hin und wieder durch Zusammenfassen der Flut an Vorhandenem oder neue Ideen.
Happylab kenn ich (zumindest online), danke für die anderen LInks, muss mal in Ruhe hinein schauen.
Das seh ich auch und freu mich über das Video von Nikolay.
Es gibt ja schon einige Locations die diesem Gedanken recht nahestehen, Metalab, Happylab usf. - es wäre schön mal mit denen eine Veranstaltung dazu zu machen....
Gerade in den letzten Tagen hab ich mich intensiv damit beschäftigt, weil am Streit über die Regeln die Solaroof Community grad in zwei Teile bricht....
Willkommen bei
Transition Austria
© 2021 Erstellt von Franz Nahrada.
Powered by
Sie müssen Mitglied von Transition Austria sein, um Kommentare hinzuzufügen!
Mitglied werden Transition Austria