Machbare Schritte und profunde Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise
Das vom Österreichischen Klima- und Energiefonds geförderte mehrjährige Projekt „Powerdown” hat nun seinen Leitfaden veröffentlicht. Seinem Untertitel gemäß befasste sich “Powerdown” mit der “Diskussion von Szenarien und Entwicklung von Handlungsoptionen auf kommunaler Ebene angesichts von Peak Oil und Klimawandel“.
Den Titel des Projekts hat ein Buch von Richard Heinberg inspiriert, der darin für eine freiwillige Rückführung des Energieverbrauchs und die Abkehr von fossilen Ressourcen argumentiert. Heinberg ist einer der bekanntesten Autoren in der Peak Oil-Debatte, der schon früh vor den Gefahren eines ungeplanten Energieabschwungs warnte.
Nun ist der Leitfaden zur Anpassung an Peak Oil, den das Projekt erarbeitet hat, online abrufbar: www.powerdown.at/leitfaden
Der Leitfaden stellt die hard facts zum Thema Peak Oil und Klimawandel allgemein verständlich dar, diskutiert Prinzipien der Energiewende und beschreibt Handlungsoptionen auf der kommunalen Ebene. Es werden unter anderem die Förderung Solidarischer Ökonomien und von Gemeingütern als Strategien zur Erhöhung der Resilienz gegenüber Peak Oil leicht fasslich erklärt.
Um die im Leitfaden behandelten Inhalte lebendiger und greifbarer zu machen, werden „Powerdown“ Seminare füt interessierte Geneinden angeboten. Das Seminarkonzept ist zum Download verfügbar. Bei Interesse an Seminaren, Anfrage an: ernst.schriefl@energieautark.at.
An “Powerdown” arbeiteten mehrere Partnerinstiutionen unter der Leitung von Ernst Schriefl von der Firma energieautark consulting gmbh:
Willkommen bei
Transition Austria
© 2022 Erstellt von Franz Nahrada.
Powered by
Sie müssen Mitglied von Transition Austria sein, um Kommentare hinzuzufügen!
Mitglied werden Transition Austria