Wenn alles gut geht schick ich dir heut die Übersetzung von seite 1 und dann kannst du ja feststellen, ob ich weitermachen kann...ich helfe auch gern bei der veranstaltung im oktober.
lg
Patrizia
Ad Tanzania: Dieses Projekt kenne ich, weil ich jemanden gut kenne, der daran mit gearbeitet hat.
Unser Sohnz ist am knofeln, wie er seinen Profs die OSE verkaufen kann und er möchte seine Maturarabeit in Coop. mit Marcin machen.
nun, ich denke, wir sollten einmal ausführlich darüber plaudern, wie diese Analysen etc. zu bewerkstelligen sind. Ich suche ja nun schon einiger Zeit ein wirklich sinnvolles Diss-Thema, OSE und die Region KLU wäre etwas, was mir sinnvoll erscheint, vielleicht findet sich dazu ja auch ein Betreuer, der mit einer alternativen Sichtweise was anfangen kann.
Hat jemand guten Kontakt zu Ö1? Denke mir morgens immer, die bringen genau die Berichte und Darstellungen die auch unserer Denkweise zugrundeliegen, vielleicht wären sie interessiert, einen Beitrag über OSE und/oder Transition zu machen!?
wir haben Marcin versprochen die OSE-Seite in hren Grundzügen um eine deutsche Erklärung und deutschsprachiges Forum zu erweitern. Vielleicht sollten wir auch mal mit Martin Weiß reden. Das Wohnprojekt könnte auch was von OSE brauchen, ich weiß aber nicht, in wie weit ein Architekt Interesse an OSE hat oder haben könnte. Außerdem habe ich in Weiz auch jemanden kennen gelernt, der an einem Selbstversorgungs-Bauernhof mit Tagesbetreung für Senioren und Kinder arbeitet (Planung abgeschlossen, heuer gehts los).
Der Research klingt spannend, könnten wir das als Projekt machen, wie angehen, wer köpnnte es sponsern, wenn wir Klagenfurt dermaßen "aufarbeiten"? Wenn könnten wir einbinden, wer hat das Wissen - Bio-Austria, Gewerbeamt, NGOs etc.
ich hab mal vor fast einem Jahr das überlegt und diese Überlegung in den Dorfwiki gestellt. Mittlerweile bin ich mit verschiedenen Dingen ziemlich ausgelastet und hab wenig Ressourcen über. Franz Skala will Rob Hopkins einladen und ist schon in Kontakt mit ihm.
HG
Martin
Um 11:15pm am 29. Januar 2009 sagte Les Squires...
Wonderful to hear of your enthusiasm and direction! Let me know where I can be of assistance. I'll be glad to help where I can....
Transition Austria
Machbare Schritte und profunde Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise
Andreas Exners Kommentare
Pinnwand (12 Kommentare)
Sie müssen Mitglied von Transition Austria sein, um Kommentare hinzuzufügen!
Mitglied werden Transition Austria
Wenn alles gut geht schick ich dir heut die Übersetzung von seite 1 und dann kannst du ja feststellen, ob ich weitermachen kann...ich helfe auch gern bei der veranstaltung im oktober.
lg
Patrizia
einer Versuchsübersetzung an....
Weder Wasser noch Luft sondern Feuer!!
lg
Patrizia
Danke für die Antwort und
ich schaffs nicht das Foto hochzuladen.
kann mir jemand einen Tip geben ????
Unser Sohnz ist am knofeln, wie er seinen Profs die OSE verkaufen kann und er möchte seine Maturarabeit in Coop. mit Marcin machen.
nun, ich denke, wir sollten einmal ausführlich darüber plaudern, wie diese Analysen etc. zu bewerkstelligen sind. Ich suche ja nun schon einiger Zeit ein wirklich sinnvolles Diss-Thema, OSE und die Region KLU wäre etwas, was mir sinnvoll erscheint, vielleicht findet sich dazu ja auch ein Betreuer, der mit einer alternativen Sichtweise was anfangen kann.
Der Research klingt spannend, könnten wir das als Projekt machen, wie angehen, wer köpnnte es sponsern, wenn wir Klagenfurt dermaßen "aufarbeiten"? Wenn könnten wir einbinden, wer hat das Wissen - Bio-Austria, Gewerbeamt, NGOs etc.
dachte, dass ich mit der Anmeldung hier ohnehin dabei wäre... will natürlich dabei sein
lg Michi
ich hab mal vor fast einem Jahr das überlegt und diese Überlegung in den Dorfwiki gestellt. Mittlerweile bin ich mit verschiedenen Dingen ziemlich ausgelastet und hab wenig Ressourcen über. Franz Skala will Rob Hopkins einladen und ist schon in Kontakt mit ihm.
HG
Martin
Willkommen bei
Transition Austria
Registrieren
oder Melden Sie sich an
© 2022 Erstellt von Franz Nahrada. Powered by
Badges | Ein Problem melden | Nutzungsbedingungen