Machbare Schritte und profunde Innovationen für eine zukunftsfähige Lebensweise
Das Bayerische Fernsehen zeigte am 5.12. im Rahmen der Sendung "Geld und Leben" einen Sendeschwerpunkt Energiewende und hat sich dabei auch das Thema "Transition Town Initiativen in Bayern" vorgenommen:
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/geld-und...
------
Großer Bericht in der FAZ: “Transition Towns – Schrumpfen von unten”
Am 26.12.13 ist in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein ausführlicher Bericht über die Transition-Bewegung erschienen.
Inkl. Profilen einiger Aktiver aus Bielefeld, Witzenhausen, Tübingen, Emskirchen und Bautzen; sowie einem kurzen Abschnitt über das Netzwerk-Treffen in der Gemeinschaft Schloß Tempelhof.
Ein kurzes Video findet ihr ebenfalls auf dieser Seite.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/transition-towns-schrumpfen-v...
++++++ Ab hier folgen Berichte aus einigen lokalen Initiativen +++++
-------
Bonn im Wandel startet mit vielen Projekten ins neue Jahr
Hier bei "Bonn im Wandel" haben wir ein bisschen weiterexperimentiert mit der Zukunft. Wir durften letzten Februar den Transition-Mitbegründer Rob Hopkins in Bonn begrüßen: Ein Bericht inkl. Interview findet ihr hier:
http://rheinraum-online.de/2013/02/28/„jedes-ende-ist-der-beginn-vo...
Wir haben ein Transition Training veranstaltet und im April mit 115 Menschen die erste SoLaWi-Bonn gestartet:
http://www.bonn-im-wandel.de/nachhaltige-nahrungsmittelversorgung/
Es hat sich eine Gruppe Menschen gefunden, die "Transition zu Hause" (Transition-Streets-Gruppe) ausprobieren möchte, wir waren im Bonner Klimabeirat aktiv und praktizieren Urban Gardening in Bonn theoretisch und praktisch:
http://www.bonn-im-wandel.de/gartnern-in-bonn/
Wir befinden uns in guter Gesellschaft mit anderen Bonner Gruppen, die zum Beispiel mit spontanen Fahrradansammlungen den Verkehr optimieren.
So ist dann auch auf unserem Blog eine neue Zukunftsgeschichte entstanden: "Critical Mass reloaded - eine Zeitreise ins Jahr 2023"
http://www.bonn-im-wandel.de/2013/10/critical-mass-reloaded/
Der Knaller war der Start unserer offenen Bürgerwerkstatt zusammen mit unserem Partner dem Haus Müllestumpe.
http://www.muellestumpe.de/aktuelles/392-repair-cafe-offene-werkstatt
Die Ankündigung, dass wir mit der Einrichtung (nicht mit dem Reparieren!) beginnen, trat ein Welle von Hilfsangeboten los, von Tischen, Werkzeugen, Regalen bis hin zum 2000 Euro-Scheck der Sparkasse war alles dabei. Wir freuen uns natürlich sehr, dass wir mit diesem Projekt die Bedürfnisse vieler Menschen erfüllen können.
Mehr Infos unter www.bonn-im-wandel.de
------
Tübingen will sich weiter wandeln
Eine neue Wirkgruppen „Fließendes Geld“ hat sich konstituiert und wird das jetzige Geldsystem tiefgründig analysieren und aus seinen Erkenntnissen Lösungsvorschläge für die Region erarbeiten:
http://tt-tuebingen.de/wirkgruppen/fliesendes-geld/
-------
Regensburg jetzt "offizielle" Transition Town Initiative
Nachdem im vergangenen Jahr der Umsonstladen entwickelt und eingerichtet wurde, können dort nun viele Veranstaltungen wie eine Tauschbörse,die „Wechselwelt“ stattfinden.
Geplant sind die Einrichtung eines Repair-Cafes, eine SoLaWi- Gruppe wird ein erstes Treffen veranstalten, es wird über eine Transition-Schule nachgedacht, mehr Musik, Kultur und sehr viel Spaß werden sich hier einfinden.
http://www.transition-regensburg.de/
------
TT-Witzenhausen findet neuen Transition-Laden
Nachdem die Initiative 2 Jahre lang ein eigenes Haus gesucht hat, wurde dieser Wunsch im April 2013 Wirklichkeit. Der 30 qm große Laden in der Witzenhausener Fußgängerzone dient seither als Büro, Veranstaltungsort, Bücherei, Werkstatt, Gärtnerei, Cafe, Treffpunkt, Spielecke und Infobörse.
Ein prägnanter Name wird noch gesucht. Vielleicht habt ihr Vorschläge?
http://www.ttwitzenhausen.de/projekte/transition-haus.html
-------
Transition in München
In München hat sich in letzter Zeit einiges getan. Wo vor einem halben Jahr scheinbar die Devise galt: München und Transition ? Da geht nix, stellt sich die Situation inzwischen komplett anders dar.
Aus dem im Oktober initiierten lockeren Transition-Stammtisch entstand der Impuls, weiter zu gehen. Teilnehmer aus dem Kreis veranstalteten ein Permakulturtreffen und wollen dies fortsetzen, Re-Skilling findet Interesse, .....
Prof. Niko Paech war gerade (auf Einladung der ÖDP) in München und hat durch die Erwähnung der Transition-Town-Bewegung weitere Impulse für München gegeben.
http://www.transition-initiativen.de/group/ttmuenchenstadt
-------
Transition international / "Scaling up"
Hier noch 2 englische Artikel aus dem internationalen Transition Network www.transitionnetwork.org:
Rob Hopkins zum Thema "Scaling Up" (auch sehr relevant für viele deutschsprachige lokale, regionale & überregionale Transition-Gruppen):
http://www.transitionnetwork.org/blogs/rob-hopkins/2014-01/5-factor...
Ben Brangwyn zu Geschichte, aktuellem Zustand & Ausblick des internationalen Netzwerks von Transition:
http://www.transitionnetwork.org/blogs/rob-hopkins/2014-01/ben-bran...
---------
Projekte und Termine teilen
Das Redaktionsteam freut sich über Eure Beiträge, in denen Ihr Eure Initiativen vorstellt, was Ihr macht und welche Erfahrungen Ihr mit den anderen teilen wollt.
Gerne könnt ihr auch Links dazu hier einstellen:
http://www.transition-initiativen.de/forum/categories/konkrete-transition-projekte/listForCategory
Und stellt bitte auch Eure lokalen Termine auf der Transition-Seite ein:
http://www.transition-initiativen.de/events
Viele Aktive haben so ihren Weg zu den lokalen Initiativen gefunden. Diese Termine geben Aussenstehenden einen Einblick auf die vielfältigen Aktivitäten der Transition-Initiativen und machen Lust, sich einzubringen.
Wir freuen uns über jede/n Einzelne/n von euch.
Viel Freude in euren bestehenden oder neuen Projekten, Wirkgruppen / AG's und Initiativen wünschen euch das Redaktionsteam
Gerald, Gerd, Jonas, Regina und Silvia.
Tags:
Willkommen bei
Transition Austria
© 2022 Erstellt von Franz Nahrada.
Powered by